Zum Inhalt springen

Verbindungsabbrüche und Standbilder mit RDP unter Windows 11 beheben

5. August 2025 durch
Christian Lisec

Vielleicht hast Du es selbst schon erlebt: Du nutzt Windows 11 und stellst per Remote Desktop Protocol (RDP) eine Verbindung her. Dabei verwendet Dein System standardmäßig UDP, was eigentlich für eine bessere Performance und geringere Latenzen sorgen soll. Doch stattdessen treten bei Dir ständig Verbindungsabbrüche oder Standbilder auf.


UDP ist zwar schneller, reagiert aber nicht gut auf Paketverluste oder instabile Netzwerke. TCP hingegen sorgt zwar für eine etwas höhere Latenz, gewährleistet dafür aber eine stabilere und zuverlässigere Verbindung, da es verlorene Datenpakete automatisch neu anfordert.


Um UDP in der RDP-Verbindung zu deaktivieren, braucht es einen kleinen Eingriff in die Windows-Registrierungsdatenbank:


​1. Öffne den Registrierungseditor ("regedit").

​2. Navigiere zu folgendem Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services\Client

3. Erstelle dort (falls noch nicht vorhanden) einen neuen DWORD-Wert mit dem Namen und Wert:
fClientDisableUDP=1


Nach dem Neustart der Remote-Desktop-Verbindung nutzt Windows 11 ausschließlich TCP. Das kannst Du auch am Verbindungsstatussymbol erkennen.

Christian Lisec 5. August 2025
Diesen Beitrag teilen